Das Essen soll zuerst das Auge erfreuen und dann den Magen.
– Johann Wolfgang von Goethe
Gestern war ich mal wieder im Bioladen meines Vertrauens unterwegs (a.k.a. der einzige Bioladen in meiner direkten Umgebung) um ein paar fehlende Lebensmittel zu ersetzen. Da ich ein bisschen Zeit zum Stöbern hatte, habe ich mich ein bisschen umgeschaut und ich bin auf ein paar neue Produkte gestoßen. Aber seht selbst was mit mir nach Hause durfte.
Das war übrigens nicht mein Wocheneinkauf, denn dafür fehlen frische Zutaten wie Obst & Gemüse. |
- Brat- und Grillkäse von Andechser Natur
- Feta von Tharros
- Hass Avocados
- Dinkel gepufft von Korngabe [der Kellogs Smacks Ersatz]
- Reiskornvielfalt in Kochbeuteln von Davert
- Penne aus Emmer von Alb-Natur
- Frühstücksbrei mit Amaranth in der Geschmacksrichtung Apfel-Erdbeere von Allos
- Fettarme Milch von dennree
- Tiefkühl-Erdbeeren von Soto
- Weißes Mandelmus von Rapunzel
- Aufstrich Tomate griechische Art von Zwergenwiese
- Bunter Quinoa von Rapunzel
- Schwarze Bohnen von Davert
- Schwarzer Naturreis von Davert
- Eier
Die Tiefkühlerdbeeren von Soto kann ich Euch nur wärmstens ans Herz legen. Ja, sie sind teurer als die TK-Erdbeeren, die man im Supermarkt bekommt, aber sie schmecken um Welten besser. Süß, reif und fruchtig. Nicht wässrig. Einfach nur lecker, wenn man wie ich gerne die gefrorenen Früchte einfach so direkt aus der Packung raus ist (ist wie pures Erdbeereis zum Beißen...lecker).
Die einzigen Produkte, die ich noch nicht probiert habe ist der Frühstücksbrei (habe ihn aber schon in der Geschmacksrichtung Chai) sowie die Penne und den schwarzen Naturreis. Die Penne sind aus dem Urgetreide Emmer, was mich besonders interessiert hat. Emmer, auch Zweikorn genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Weizen. Er ist, zusammen mit Einkorn, eine der ältesten kultivierten Getreidearten. Emmer ist sehr eiweiß- und mineralstoffreich und ihm wird ein nussiger Geschmack nachgesagt. Darauf freue ich mich besonders. Laut Wikipedia haben Forscher der Universität Hohenheim (Stuttgart) und Vertreter des baden-württembergischen Landesinnungsverbandes der Bäcker einen »Arbeitskreis Spelzgetreide« (Einkorn, Emmer und Dinkel) gegründet, in dem auch Müller und Nudelfabrikanten vertreten sind, um den Anbau dieser frühen Weizensorten wieder zu fördern.
Wenn ihr mehr über Emmer wisst oder Emmerprodukte schon ausprobiert hat, würde ich mich freuen via Kommentar oder Mail von Euch zu hören. Ich bin gespannt wie es schmeckt und freue mich schon drauf Neues auszuprobieren!